Warum wir nicht jeden Tag duschen sollten!
Jeden Tag duschen tut gut, aber tut es auch der Haut gut? Besonders an heißen Sommertagen möchten viele Menschen jeden Tag eine erfrischende Dusche genießen. Am Liebsten zweimal am Tag, früh morgens und in den Abendstunden.
Für viele Menschen gehört die tägliche Dusche zur Routine
Dabei ist die tägliche Dusche für unsere Haut gar nicht so gut, wie die meisten Vielduscher meinen.
Dieses Problem kennen vor allem Leute, die über trockene Haut klagen.
Führende Dermatologen empfehlen schon seit Jahren, nicht täglich zu duschen und wenn, dann mit einem festen Shampoo und Duschgel 4in1, das mild und hautverträglich ist. Es sollte kein starkes Tensid enthalten, wie es in den meisten herkömmlichen flüssigen Shampoos enthalten ist. Hier kann das feste Haarshampoo auftrumpfen!
Die tägliche Dusche, eine Erfindung der Kosmetikindustrie!
Es hört sich vielleicht seltsam an, aber die tägliche Dusche ist eine Erfindung der Kosmetikindustrie. So gab es in den meisten Haushalten bis in den 80er Jahren nur eine Badewanne. Die Kinder wurden einmal in der Woche, oftmals am Samstag gebadet. In vielen Familien mussten alle Kinder das gleiche Badewasser benutzen.
Bei vier Geschwistern war das für den Letzten gar nicht mehr so witzig. Seltsamerweise waren aber Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte auf einem eher niedrigen Niveau.
Mit einem veränderten Hygieneverhalten, welches uns die Kosmetikindustrie über die Jahre hinweg erfolgreich suggerierte, stiegen auch die Hauterkrankungen rapide in die Höhe.
Heute verbraucht jeder Deutsche pro Jahr im Schnitt 25 Flaschen Shampoo, Duschgel und Flüssigseife
Durch den hohen Konsum von stark tensidhaltigen Produkten verändert sich auch mit der Zeit unsere Hautschicht. Die Lipide aus dem Hydro-Lipid-Mantel der Haut werden gelöst. Unsere Haut wird gestresst und überstrapaziert. In der Folge kommt es zu trockener Haut, die dann wiederum eingecremt werden muss, um fehlende Feuchtigkeit und Fette zu ersetzen. Eine erfolgreiche Win-win-Strategie der Kosmetikindustrie.
Wer trotz allem nicht auf die tägliche Dusche verzichten möchte, sollte auf jeden Fall ein mildes Shampoo ohne Konservierungsstoffe benutzen.
Hierbei empfehlen Dermatologen, darauf zu achten, dass das Tensid, welches in den Shampoos enthalten ist, nicht zu stark ist. Ein SLS Tensid (Sodium Lauryl Sulfat), welches in den meisten herkömmlichen Shampoos enthalten ist, schäumt zwar relativ gut, hat aber den Nachteil, dass es sehr aggressiv ist.
Das SCI (Sodium Cocoyl Isethionate) Tensid ist mild und daher auch als Babyschaum bekannt
Dermatologen raten daher zu einem milden Tensid, wie zum Beispiel das SCI (Sodium Cocoyl Isethionate), welches auch in vielen Kindershampoos enthalten ist.
Optimal ist dann die Verwendung von einem festen Shampoo. Man benötigt nur eine relativ geringe Menge Shampoo und kann es meist auch für den ganzen Körper benutzen.
Ein gutes festes Shampoos enthält zudem keine Konservierungsstoffe und man tut nebenbei auch noch etwas Gutes für die Umwelt!
Festes Shampoo und Duschgel 4in1 mit einem milden Tensid ist die beste Empfehlung für die tägliche Dusche
Wird das Shampoo dann noch von Hand hergestellt und nicht gegossen, ist es möglich, ein noch sanfteres Tensid einzusetzen und vollkommen auf Konservierungsstoffe zu verzichten. Und darüber freut sich die Haut.
Fazit : Festes Shampoo und Duschgel 4in1 mild verwenden
Möchtest du auf deine täglichen Dusche nicht verzichten, dann benutze lieber ein mildes Shampoo und Duschgel 4in1. Achte darauf, dass es keine Konservierungsstoffe und Sulfate enthält.
Als Tipp empfehle ich dir ein festes Haarshampoo mit einem milden SCI Tensid. So wird deine Haut auch trotz einer täglichen Dusche nicht zu sehr gestresst.